Mastershausen
Laub der Bäume ist der einzige Grabschmuck
Unter alten Buchen oder im benachbarten Mischwald können bis zu 10.000 Urnen bestattet werden. Weil er so düster ist, eignet sich ein reiner Fichtenbestand für einen Begräbniswald.
Werner Dupuis

Mastershausen - Immer mehr Menschen wollen nach ihrem Tod nicht mehr in häufig endlos langen Gräberreihen beigesetzt werden. Eine Alternative zum herkömmlichen Friedhof sind Bestattungswälder. Die Gründe dafür sind recht unterschiedlich. So wollen immer öfter Menschen, die zur Natur eine enge Verbindung haben, ihre letzte Ruhestätte unter einem Baum finden. Die Gemeinde Mastershausen reagierte auf diese Entwicklung. Dies mündete nach intensiver Aussprache im Rat in die Entscheidung, einen Ruheforst im Gemeindewald anzulegen.

Lesezeit 3 Minuten
Mastershausen – Immer mehr Menschen wollen nach ihrem Tod nicht mehr in häufig endlos langen Gräberreihen beigesetzt werden. Eine Alternative zum herkömmlichen Friedhof sind Bestattungswälder. Die Gründe dafür sind recht unterschiedlich. So wollen immer öfter Menschen, die zur Natur eine enge Verbindung haben, ihre letzte Ruhestätte unter einem Baum finden.

Top-News aus der Region