Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Landtags RLP zur Mittelrheinbrücke zum DOWNLOAD

">
Streit AfD legt neue straßenrechtliche Bewertung des Landtags vor - Keine klare Aussage zur Trägerschaft des Bauwerks
Landtags-Gutachter antworten AfD: Mittelrheinbrücke als Land- oder Kreisstraße offen

Kommt die Mittelrheinbrücke – und falls ja, wer muss zahlen?Das steht auch nach der Verhandlung in Koblenz zur Debatte. Der Wissenschaftliche Dienst legte sich zuletzt nicht auf einen Träger fest. Hier das Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Landtags RLP zur Mittelrheinbrücke zum DOWNLOAD

Thomas Torkler

Mainz. Ohne neue Verkehrsuntersuchung droht im Streit um die Mittelrheinbrücke auf lange Sicht Stillstand. Wie ein von der AfD beauftragtes Gutachten des rheinland-pfälzischen Landtags nahelegt, lässt sich ohne eine solche Analyse nicht entscheiden, ob bei St. Goar eine Landesbrücke oder eine kommunale Querung gebaut werden soll. Die CDU pocht unterdessen weiter darauf, dass das Land die Brücke bauen muss.

Lesezeit 2 Minuten
Seit September hatte die AfD-Landtagsfraktion das Gutachten bereits in der Schublade, am Donnerstag legte sie nun die lange erwartete Expertise des Wissenschaftlichen Dienstes des Landtags zur „straßenrechtlichen Qualifizierung einer Mittelrheinbrücke“ vor.

Top-News aus der Region