Rhein-Hunsrück
Landrat verleiht Ehrenzeichen: Wehrleute riskieren Leib und Leben für Allgemeinheit

Zwölf erfahrene Wehrleute absolvierten eine Zusatzausbildung und wurden zu Kreisausbildern berufen. Landrat Marlon Bröhr (2. von rechts) , Feuerwehrchef Stefan Bohnenberger (7. von links) und sein Stellvertreter Christian Albrecht (3. von rechts) überreichten die Ernennungsurkunden.

Werner Dupuis

Rhein-Hunsrück. 2200 Frauen und Männer sind in 133 Freiwilligen Feuerwehren im Rhein-Hunsrück-Kreis ehrenamtlich zum Wohl der Allgemeinheit aktiv. Einmal im Jahr sagt der Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises symbolisch Danke.

In 42 Jugendfeuerwehren werden 100 Mädchen und 360 Jungs im Alter zwischen 10 und 16 Jahren betreut und frühzeitig für den Dienst am Nächsten gewonnen. Am Dienstagabend würdigte Landrat Bröhr 16 Wehrleute, die seit 45 Jahren, und 57 Feuerwehrangehörige, die seit 35 Jahren im aktiven Dienst sind, mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region