Aktion In Dichtelbach wurden Pflanzen verteilt und von Schülern in der Umgebung gesetzt
: Landfrauen setzen sich für Insekten ein
Aktion In Dichtelbach wurden Pflanzen verteilt und von Schülern in der Umgebung gesetzt
Landfrauen setzen sich für Insekten ein
Clemens-Kopp
Dichtelbach. Fast täglich liest oder hört man vom Insektensterben. „Da müssen wir doch was machen. Wir alle können etwas tun.“ So denkt die Landfrau Michaela Clemens-Kopp aus Dichtelbach, denn das Verschwinden der Insekten betrifft alle Menschen. Hier geht es um viel mehr als Honigbienen, Wespen oder nervige Stechmücken. Insekten sind die größte Tiergruppe weltweit, sowohl in ihrer Vielfalt als auch in ihrer Masse. Schwebfliegen, Hummeln, selbst Hausfliegen sind Bestäuber von Pflanzen, die ohne diese Tiere verschwinden. Sie verrichten ihre Arbeit ungefragt im Stillen.
Lesezeit 2 Minuten
Private Gärten besser nutzen
Ihre Taten entgehen der menschlichen Wahrnehmung, für uns eine Selbstverständlichkeit. Jeder Landwirt ist auf die Leistung von Fluginsekten angewiesen. Sie bestäuben Felder, Obstbäume, Plantagen.