Förderkreis Synagoge Laufersweiler hatte zu digitalem Austausch eingeladen: Kultur der Erinnerung: Förderkreis Synagoge Laufersweiler lud zu digitalem Austausch
Förderkreis Synagoge Laufersweiler hatte zu digitalem Austausch eingeladen
Kultur der Erinnerung: Förderkreis Synagoge Laufersweiler lud zu digitalem Austausch
Erinnerungskultur wozu und wie? Darüber sprachen Politiker mit Ulrich Suppus (von links), Volker Boch und Christof Pies. Fotos: Werner Dupuis Werner Dupuis
Laufersweiler. Mit dem Begriff „Erinnerungskultur“ wird der Umgang der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte beschrieben. Wer seine Geschichte nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten, ist die Folgerung daraus.
Zu diesem breit gefächerten und oft auch etwas sperrigen Themenkomplex hatte der Förderkreis Synagoge Laufersweiler Politiker aus dem Landtag und dem Bundestag zu einer Diskussion eingeladen.
Die Resonanz der Erörterung war eindeutig: Angesichts von Auschwitz und der damit verbundenen deutschen Geschichte gehören die Auseinandersetzung mit der Geschichte und die daraus resultierende Erinnerungskultur zu den unverrückbaren Elementen deutscher ...