Polizei verzeichnete 2018 mehr Ermittlungserfolge - Fall des gesprengten Geldautomaten in Rheinböllen noch nicht aufgeklärt: Kriminalitätsstatistik: Mehr Straftaten im Simmerner Dienstgebiet
Polizei verzeichnete 2018 mehr Ermittlungserfolge - Fall des gesprengten Geldautomaten in Rheinböllen noch nicht aufgeklärt
Kriminalitätsstatistik: Mehr Straftaten im Simmerner Dienstgebiet
Die Zahl der gesprengten Geldautomaten stieg in Rheinland-Pfalz im Jahr 2018 um drei auf 26 Taten. Auch in Rheinböllen sprengten mehrere Täter am 30. August mit brachialer Gewalt einen Geldautomaten und flüchteten. Der Fall ist bis heute nicht aufgeklärt. Es gibt keine konkreten Täterhinweise, teilt die Polizei mit. Foto: Archiv/Werner Dupuis Werner Dupuis
Hunsrück. Die Zahl der Straftaten im Dienstgebiet der Simmerner Polizei ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Das geht aus der polizeilichen Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2018 hervor, die kürzlich vorgestellt wurde.
Lesezeit 4 Minuten
Insgesamt 3310 Straftaten verzeichnete die PI Simmern in 2018, das sind fünf Prozent mehr als in 2017 (3150 Straftaten). Der Anstieg ist überwiegend auf Betrugsdelikte (plus 62 Fälle), Urkundenfälschungen (plus 24 Fälle), Beleidigungen (plus 45 Fälle) und Internetkriminalität (plus 22 Fälle) zurückzuführen, teilt Marko Gastes mit, der die Polizeiinspektion Simmern leitet.