Kreistag lehnt Transport von Einkäufen oder gar Lebensmitteln durch die Busse ab: Kreistag: SPD scheitert mit Antrag, den ÖPNV auch für die Versorgung älterer Bürger zu nutzen
Kreistag lehnt Transport von Einkäufen oder gar Lebensmitteln durch die Busse ab
Kreistag: SPD scheitert mit Antrag, den ÖPNV auch für die Versorgung älterer Bürger zu nutzen
Für viele ältere Menschen ist es auf dem Dorf zusehends schwieriger, notwendige Einkäufe zu tätigen, zumal vielerorts lokale Läden verloren gegangen sind. Einen Transportdienst im Rahmen des bestehenden ÖPNV-Systems einzuführen, schlug die SPD-Fraktion vor, scheiterte damit aber. Foto: Archiv Werner Dupuis Werner Dupuis
Simmern. Den ÖPNV im Rhein-Hunsrück-Kreis mit einem bürgernahen Ansatz besser zu nutzen, brachte die SPD-Fraktion in die jüngste Kreistagssitzung ein. Der Rhein-Hunsrück-Kreis solle auf den Weg bringen, dass unverzüglich mit den im Rahmen der bestehenden Verträge beauftragten Busunternehmen die Voraussetzungen geschaffen würden, „um vor allem ältere Menschen im Kreisgebiet mit Gütern und Produkten des täglichen Bedarfs zu versorgen". Die Idee aber stieß auf deutliche Kritik in dem Gremium.
Lesezeit 2 Minuten
Dazu soll eine entsprechende App entwickelt werden; zunächst kann das Transportsystem aber per Telefon ,gelenkt' werden.“ Michael Maurer stellte die Idee der SPD-Fraktion in der digitalen Sitzung näher vor und erläuterte vor allem zwei Ziele: dass nicht dauerhaft Busse leer durch die Region rollen und dass ein Service für ältere Bürger geschaffen wird, die „kaum noch aus ihren Orten herauskommen“.