Simmern
Kooperationspartnerschaft: Modellprojekt für Frauen mit Migrationsgeschichte

Tahir Sucubasi (von links, Beirat für Migration und Integration), Simmerns VG-Bürgermeister und Nurhayat Canpolat (AGARP-Geschäftsführerin) unterzeichnen gemeinsam die Kooperationspartnerschaft. Foto: Markus Lorenz

markus lorenz

Simmern. Der Beirat für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Simmern hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Teilprojekt Integration durch Qualifizierung (IQ) "IQ Rheinland-Pfalz - Fachkräfte für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und ethnische Ökonomien: Frauen mit Migrationshintergrund" unter Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) unterzeichnet. Ziel ist es, die interkulturelle Öffnung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Region sichtbar zu machen und voranzutreiben, damit noch mehr Menschen mit Migrationsgeschichte als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewonnen werden.

Lesezeit 4 Minuten
Simmern. Der Beirat für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Simmern hat eine Kooperationsvereinbarung mit dem Teilprojekt Integration durch Qualifizierung (IQ) „IQ Rheinland-Pfalz – Fachkräfte für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und ethnische Ökonomien: Frauen mit Migrationshintergrund“ unter Trägerschaft der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) unterzeichnet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region