Produzieren, speichern, nutzen: Nachbar aus der Eifel stellt "SmartQuart"-Projekt im VG-Rat Simmern-Rheinböllen vor
Klimaneutrale Energieversorgung mit Wasserstoff: „SmartQuart“-Projekt in Simmern vorgestellt
Die Wasserstoffgewinnung und -nutzung ist im Enertrag-Hybridkraftwerk in Brandenburg bereits an der Tagesordnung. Dort wird Wasserstoff aus Windstrom hergestellt und in das Gasnetz eingespeist.
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz soll zwischen 2035 und 2040 klimaneutral werden – das verkündete Ministerpräsidentin Malu Dreyer erst kürzlich wieder auf ihrer Sommerreise. Bereits jetzt schon sind viele Kommunen auf einem guten Weg. Eine von ihnen ist der Rhein-Hunsrück-Kreis, der nach Angaben des rheinland-pfälzischen Landkreistags seit drei Jahren bilanziell klimaneutral ist.

Lesezeit 3 Minuten
Und zwar mithilfe von Windkraftanlagen, Fotovoltaik und Biomasse. Es gibt aber noch andere Vorreiter, etwa im Landkreis Cochem-Zell. Dort soll in der Verbandsgemeinde (VG) Kaisersesch bis 2023/24 eine komplette Wasserstoff-Infrastruktur entstehen. Hierzu hat Albert Jung, Bürgermeister der VG und Vorsitzender des Wasserstoff- und Brennstoffzellennetzwerkes (H2BZ) Rheinland-Pfalz, vor dem VG-Rat Simmern-Rheinböllen sowie dessen Werkausschuss das ...

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Hunsrück-Zeitung

Top-News aus der Region