Gema-Gebühren: So gehen die Veranstalter der Weihnachtsmärkte im Rhein-Hunsrück-Kreis damit um: Klassiker oder doch „Last Christmas“? So bewerten Veranstalter die Gema-Gebühren
Gema-Gebühren: So gehen die Veranstalter der Weihnachtsmärkte im Rhein-Hunsrück-Kreis damit um
Klassiker oder doch „Last Christmas“? So bewerten Veranstalter die Gema-Gebühren
Auf den Plätzen des Kreises – wie hier in Kirchberg – laden jetzt wieder Weihnachtsmärkte zum Verweilen ein. Meist mit weihnachtlicher Beschallung durch Musikvereine oder im Hintergrund aus Lautsprechern. Geht es nach der Gema, sollen die Veranstalter dafür zukünftig viel Geld hinblättern. Es sei denn, sie weichen auf Gema-freie Musik aus. Thomas Torkler
Rhein-Hunsrück. Klassiker wie „Oh du fröhliche“ und „Oh Tannenbaum“ oder doch moderne Lieder wie die Weihnachtsbäckerei und „Last Christmas“? Geht es nach der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz Gema, die die Urheberrechte der Werke von Musikern wahrt, können sich die fälligen Gebührenzahlungen künftig kräftig erhöhen.
Davon ausgenommen aber sind die Klassiker unter den Weihnachtsliedern, die Gema-frei abgespielt werden dürfen. Werden diese im Rhein-Hunsrück-Kreis in Zukunft in Endlosschleife laufen? Oder darf es doch etwas mehr Abwechslung sein?
In Boppard ist darüber noch nicht endgültig entschieden.