Mit 5,77 Millionen Euro veranschlagt sind die Kosten für eine weitere Kindertagesstätte in Rheinböllen, für die jetzt der erste Spatenstich erfolgte. Wenn alles nach Plan verläuft, sollen die ersten Kinder und ihre Betreuer Ende 2022 dort einziehen. Es ist dann der dritte Kindergarten in Rheinböllen. Für Stadtbürgermeisterin Bernadette Jourdant ist das Projekt die konsequente Antwort auf die steigende Zahl der Einwohner und ein wichtiger Standortfaktor.
Der Bauplatz an der Pestalozzistraße ist zentral gelegen, quasi in der Mitte zwischen den beiden bestehenden Kindergärten Villa Kunterbunt und Arche Noah. Er ist auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Minigolfplatzes, der seit drei Jahren geschlossen ist. In der Nachbarschaft befinden sich die Puricelli-Realschule plus und der Busbahnhof. Das Freizeitbad ist fußläufig zu erreichen. Auch das Neubaugebiet „Kopsacker“ ist vom Bauplatz an der Pestalozzistraße nur wenige Minuten zu Fuß entfernt.
Die neue Kita ist für vier Gruppen mit maximal 85 Kindern ausgelegt, die dort betreut werden. Es besteht die Option einer Erweiterung für eine fünfte Gruppe mit 15 Kindern. Die Mädchen und Jungen kommen überwiegend aus Rheinböllen, Dichtelbach und Erbach. Integriert in den Neubau des Architekturbüros Berdi ist ein großer Küchentrakt. Von dort aus sollen künftig alle drei Rheinböllener Kitas versorgt werden. Bis zu 300 Mittagessen werden dann täglich frisch und, wenn möglich, mit regionalen Zutaten zubereitet. Die beiden bestehenden Kindergärten werden bislang von externen Großküchen versorgt. Für den durch den Neubau weggefallenen Minigolfplatz wird noch ein alternativer Standort gesucht.
Die neue Kindertagesstätte soll in eine naturnahe Konzeption eingebettet werden. Der vom Minigolfplatz übernommene Baumbestand wird deshalb so weit wie möglich beim Bau des zweistöckigen Gebäudes erhalten bleiben und soll zukünftig den Außenbereich prägen. Das Gebäude wird in Holzständerbauweise ausgeführt. Die Gruppenräume sind ebenerdig zur Grünfläche und Natur hin ausgerichtet. Rund 1,1 Million Euro an Fördermitteln sind zugesagt.
2017 keimten die ersten Planungen für die neue Kita, die zum Kindertagesstätten-Zweckverband Simmern-Rheinböllen gehört. Zurzeit zählt dieser 13 Einrichtungen. Die neue Kindertagesstätte in Rheinböllen ist dann der 14. kommunale Kindergarten in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen. Sitz des Zweckverbands ist im Rathaus in Rheinböllen. Zu den kommunalen Einrichtungen in der VG Simmern-Rheinböllen kommen noch zwei Kitas in kirchlicher Trägerschaft hinzu.