Ostwind hat Boden im Rhein-Hunsrück-Kreis stark ausgetrocknet - Deutscher Wetterdienst meldet erhöhte Waldbrandgefahr : Katastrophenschützer bereiten sich vor – Waldbrandgefahr steigt im Rhein-Hunsrück-Kreis
Ostwind hat Boden im Rhein-Hunsrück-Kreis stark ausgetrocknet - Deutscher Wetterdienst meldet erhöhte Waldbrandgefahr
Katastrophenschützer bereiten sich vor – Waldbrandgefahr steigt im Rhein-Hunsrück-Kreis
Ein Blitzeinschlag war am 12. August 2020 die Ursache für einen Waldbrand zwischen Biebern und Nannhausen. 1,5 Hektar Wald standen in Flammen. Ein Großaufgebot mit 180 Feuerwehrleuten brachte das Feuer schließlich unter Kontrolle. Thomas Torkler
Den Waldbrandgefahren- und den Graslandfeuerindex verfolgt der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises, Stefan Bohnenberger, zurzeit täglich.
Lesezeit 6 Minuten
In der vergangenen Woche bewegten sich diese vom Deutschen Wetterdienst ausgegebenen Warnungen für die Region in den gleichen Stufen – drei und vier von fünf – wie in Pirmasens, wo es Anfang der Woche einen erheblichen Waldbrand auf einer Fläche von fünf bis sechs Hektar gab.