Kastellauner absolvieren Lehrgang an der Imkerschule
Kastellauner absolvieren Lehrgang an der Imkerschule: Fünf neue Honigsachverständige im Verein
Werner Dupuis

Kastellaun. Bienen sind nicht nur Honiglieferant, die brummenden Insekten sind auch wichtiger Bestandteil eines intakten Ökosystems und unverzichtbar bei der Bestäubung der Blüten. Beschäftigten sich früher vornehmlich Pfarrer und Lehrer mit den Bienen beschäftigten, so ist daraus heute, im Zeichen der Rückbesinnung auf die Natur, eine breit aufgestellte Bewegung geworden, an der vom Schüler bis zum Professor alle Teile der Gesellschaft beteiligt sind. Seit 131 Jahren gibt es den Imkerverein Kastellaun und Umgebung. Fünf Mitglieder absolvierten jetzt die Ausbildung zum Honigsachverständigen an der Imkerschule in Mayen.

Lesezeit 2 Minuten
Fast 1,75 Millionen Menschen haben in Bayern das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ mit ihrer Unterschrift unterstützt. Darin wurden strengere Gesetze für Umwelt-, Natur- und Artenschutz gefordert, nicht nur zum Schutz der Bienen. Biotope sollen besser vernetzt, Gewässerrandstreifen an Äckern und Straßen intensiver geschützt, der Einsatz von Pestiziden eingeschränkt und der ökologische Anbau gefördert werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region