Fünf Haushalte im Bereich Simmern ausgewählt - Erster Testlauf ist bereits erfolgreich abgeschlossen
Intelligente Hausspeicher für die Energiewende
Robert Hembach (von links), Verantwortlicher bei Westnetz für das Projekt Hausspeicher, Techniker Oliver Berg, Wolfgang Buschbaum, Inhaber der Energie Kooperation W. Buschbaum, Klimaschutzmanager Frank-Michael Uhle sowie die die Teilprojektleiter Stefan Ameling und Michael Schneider nach der erfolgreichen Testphase der Hausspeicher bei der Firma Buschbaum in Kirchberg. Foto: Innogy
Westnetz

Hunsrück. Was später in der Realität im Rhein-Hunsrück-Kreis funktionieren soll, muss natürlich vorab ausgiebig getestet werden. Denn in der „Energiewabe Rhein-Hunsrück-Kreis“ soll durch das Projekt Designetz die Nutzung intelligenter Hausspeicher in Haushalten rund um die Umspannanlage Simmern realisiert werden. Dazu wurden jetzt in den Ortschaften Külz, Fronhofen und Neuerkirch fünf Haushalte ausgewählt, die einen neuen Hausspeicher samt Steuerung erhalten.

Jeder der Haushalte verfügt über eine eigene Fotovoltaikanlage. Ein gewöhnlicher Hausspeicher fängt an sich aufzuladen, sobald die Fotovoltaikanlage mehr Strom erzeugt, als im Haushalt verbraucht wird. An sonnigen Tagen ist der Speicher dann um die Mittagszeit bereits vollgeladen und schaltet sich ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region