Viel Vorarbeit war zu leisten, damit beide Shows reibungslos über die Bühne gehen konnten. Das ZaP-Team hatte dazu im Vorfeld ein aufwendiges Hygienekonzept mit Einbahnregelungen, Begleitung der Besucher vom Eingang bis zu den Sitzplätzen, Kontaktdatensicherung und penibler Sitzplatzordnung erarbeitet.
Die Gäste mussten sich am Eingang die Hände desinfizieren. Alles wurde von Security-Personal überwacht. Auf dem ganzen Areal und im ZaP selbst herrschte Maskenpflicht, nur auf den Plätzen selbst durfte der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden.
Wer die Toilette besuchen wollte, musste die Maske wieder aufsetzen. Dort wurden einige Waschbecken und Toiletten gesperrt, um den Abstandsregeln gerecht zu werden. Zu ihren Plätzen wurden die Gäste vom ZaP-Personal geleitet. „Wir haben extra Masken mit dem ZaP-Symbol für unsere Mitarbeiter anfertigen lassen“, sagte ZaP Manager Thomas Biersch im Gespräch mit unserer Zeitung. Auch die Lüftungsanlage lief den ganzen Abend über, um eine Verbreitung von Aerosolen möglichst zu verhindern. „Wir haben uns sehr viel Mühe gegeben“, betonte Biersch.
Friendz – das sind die Saarländer Horst Friedrich und Peter Spang, die dem Publikum von ihren Auftritten mit Simply unplugged oder Desperado bekannt sind, sowie das Kölner Geschwisterpaar Daniel und Lara Gentile, die nicht nur gesanglich perfekt harmonieren.
Mit einem Repertoire an Cover-versionen aus fünf Jahrzehnten Popmusik, bei dem die Band Gitarre, Keyboard, Geige, Mundharmonika und Cajon gewohnt virtuos zur Begleitung einsetzte, begeisterte das Quartett dann auch die Zuhörer von Anfang an im wahrsten Sinne des Wortes mit „Good Vibrations“, darunter unter anderem eine Interpretation des Carole-King-Songs „So Far Away“ durch Lara Gentile oder eine sensationellen Version von „Bohemian Rhapsody“ (Queen) mit der Akustikgitarre.
Und das Publikum dankte es den hervorragenden Künstlern mit stehenden Ovationen zum Ende beider Vorstellungen. „Man hat den Eindruck, vor ausverkauftem Haus zu spielen“, empfand es auch Horst Friedrich, musikalischer Leiter des Projektes. Übrigens: Freunde dieser Musik seien die Auftritte von Spang & Schreiber am 16. Oktober und dem Gentile-Duo am 7. November im Zentrum am Park ans Herz gelegt.
Karten und weitere Infos zu den nächsten Veranstaltungen unter Tel. 06747/932 20 oder unter www.das-zap.de