Lingerhahn
In leerstehendem Gebäude: Lingerhahn startet eigenes Flüchtlingsprojekt

Haus der Begehrlichkeit: Per Bürgerbegehren wird ein Bürgerentscheid darüber gefordert, ob hier ein Flüchtlingsprojekt entstehen soll.

W. Dupuis

Lingerhahn. Die Ortsgemeinde Lingerhahn hat sich dafür ausgesprochen, ein im Dorf stehendes leeres, großes gemeindeeigenes Anwesen an den Kreis zu vermieten, um hier ein Flüchtlingsprojekt zu realisieren. Das beschloss der Gemeinderat mit großer Mehrheit.

Von unserem Chefreporter Volker Boch Am späten Mittwochabend dürfte dem Lingerhahner Bürgermeister Uwe Schikorr ein Stein vom Herzen gefallen sein. Seit Monaten wird in Lingerhahn darüber gesprochen, dass ein großes Anwesen genutzt werden könnte, um hier ein Wohnprojekt für Flüchtlinge zu realisieren.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region