Freuen sich über das neue Projekt der „Offenen Werkstatt" (hinten, von links): Andreas Nick, Ortsvorsteher von Bad Salzig, Barbara Lautwein-Gromes, Schulleiterin der Grundschule Bad Salzig, Laura Tepecik und Matthias Koch, ehrenamtliche Helfer sowie Rolf Dreier, der Initiator des Projekts (vorne links) und Gökhan Tepecik, der in seinem Dönerladen die "Bibliothek der Dinge" beherbergt. Lara Kempf
Reparieren, basteln, tüfteln: Nach dem Erfolg des Reparaturcafés entsteht in Bad Salzig im Frühjahr 2026 nun eine „Offene Werkstatt“. Dabei spielt die Grundschule Bad Salzig eine wichtige Rolle.
Lesezeit 3 Minuten
Mit den Initiativen des Reparaturcafés und der Bibliothek der Dinge hat Bad Salzig der Wegwerfgesellschaft in den vergangenen Jahren den Kampf angesagt. Um die Nachhaltigkeit weiterhin zu fördern und auch die Gemeinschaft in dem Ortsbezirk von Boppard zu stärken, plant Initiator Rolf Dreier nun ein neues Projekt: eine „Offene Werkstatt“.