Wie das Kulturhaus berichtet, nahm die Narrenschau ihren Lauf, nachdem sich das fastnachtlich verkleidete Publikum bei Kaffee, Kreppel und Karnevalsmusik eingestimmt hatte. Als Protokollerin berichtete Veranstaltungsleiterin Reinfriede Scheer zunächst, was sich in der Stadt und am Rheinufer so alles tut. Ob Buga, B 9-Querung, Pop-up-Weinstand oder der neue Werbeslogan von Wesel – alles fand hier Erwähnung und seinen Reim.
Am Reimen hatte auch Joe Schuck große Freude. Mit einer Art Litanei, bei der er unter anderem das Sammeltassen-Erzählcafé sehr genau unter die Lupe nahm, sorgte er für großes Vergnügen beim Publikum. Dass die Anforderungen an eine Feuerwehrfrau enorm sind, davon wusste Fastnachterin Anneliese Theis in einem äußerst gewitzten Vortrag zu berichten. In ihrer Uniform machte sie eine gute Figur, was mit viel Spaß über so manchen Mangel bei der Tauglichkeitsprüfung hinwegsehen ließ.
Mit ihren zehn Geboten des Kölschen Karnevals stimmte Fastnachterin Claudia Kuhn auf die Lebensfreude und den Frohsinn der fünften Jahreszeit ein. Nach zwei Mal elf Minuten Pause betrat dann eine Beauty-Frau die Bühne, die zum größten Vergnügen des Saalpublikums ein Live-Lifting vornehmen ließ. Fastnachtstalent Birgit Dum setzte damit einen tollen närrischen Knaller. Ebenso das neue Dreigestirn mit der Weseler Weinhex', dem Elslein von Kaub und der Loreley. Gisela Fahning, Michaele Weber und Helga Gödert sorgten mit ihren witzigen Dialogen und bunten Kostümen für eine klasse Darbietung.
Sozusagen im Sturm eroberte das Kulturhaus-Team mit seinem rockigen Auftritt auf das Lied „Steh auf, mach laut“ zum Finale das Publikum. Bei so viel Power und guter Laune hielt es auch die Narren im Saal nicht mehr auf den Stühlen. Am Ende wartete noch eine weitere Überraschung: Der Vorsitzende der Kulturstiftung Hütte Berthold Kuhn überreichte gemeinsam mit seiner Frau jeder Besucherin eine Rose zum Valentinstag. „Das war rundherum ein toller Nachmittag!“, darin waren sich die Gäste einig.
Das nächste Sammeltassen-Erzählcafé gibt es am Dienstag, 14. März, um 15 Uhr. Es steht unter dem Thema „Wir vom Rhein“, eine Lesung mit Birgit Wessels über alte Traditionen und gelebte Gemeinschaft. red
Alle Infos auch unter www. kulturhaus-oberwesel.de