„Gehst Du ins Museum, dann vergiss dein Smartphone nicht“ – diesen Rat sollten Museumsgänger unbedingt befolgen, denn die Zeiten, in denen die Bilder ausgerichtet in Reih und Glied an den Wänden hängen oder die Exponate wohlbehütet in Glasvitrinen untergebracht sind, gehören in vielen Ausstellungshäusern längst der Vergangenheit an. Digitale Interaktion ist angesagt, beispielsweise im Stadtmuseum Oberwesel.
Die Digitalisierung tangiert den Menschen zunehmend in vielen Lebenslagen. Sei es am Arbeitsplatz, rund um Vorsorge und Gesundheit, in der Mobilität oder in der Freizeit. Frühzeitig stellte man sich in der Kulturstiftung Hütte in Oberwesel dieser Herausforderung und beschäftigte sich intensiv mit den vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung im Museumsalltag oder bei der Nutzung weiterer Aktionsfelder innerhalb der Stiftung.