Geschichte Nachwuchs programmiert QR-Codes für "Pfad der Erinnerung" durch Kastellauner City
IGS-Schüler erinnern an jüdisches Leben
Wegen seiner Jugendstilfassade ist das Haus Colditz in der Marktstraße ein beliebtes Fotomotiv. Auch hier lebten jüdische Mitbürger. Darum ist das Gebäude auch eine Station im neuen „Pfad der Erinnerung“. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Kastellaun. „Auf jüdischen Spuren“, heißt ein Weg quer durch die Kastellauner Innenstadt, der an die Menschen jüdischen Glaubens erinnert, die hier einst gelebt haben.

Lesezeit 2 Minuten
Bis zur Machergreifung der Nazis 1933 waren Juden ein selbstverständlicher Teil der Kastellauner Gesellschaft. Nicht nur erinnern, sondern auch mahnen soll der Weg mit seinen zwölf Stationen. 1925 zählte die jüdische Gemeinde in Kastellaun 88 Mitglieder.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region