Was erfordert Personenverkehr?
Hunsrückquerbahn: Mit diesen Kosten ist zu rechnen
Zwischen Argenthal und Simmern, wie hier unterhalb des Wacholderhofs, ist der Gleiskörper durchgehend erneuert.
Thomas Torkler

Die Sanierung der Hunsrückquerbahn geht nahezu rund um die Uhr voran, plangemäß sagt die Deutsche Bahn. Jetzt äußert sich das Unternehmen zu den möglichen Kosten.

Was wäre eigentlich nötig, um Personenverkehr auf der Hunsrückquerbahn zu ermöglichen? Was würde das kosten und was spricht aktuell dagegen? Unter anderem auf diese Fragen antwortet die Deutsche Bahn auf Anfrage unserer Zeitung. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) gibt indes nähere Auskunft über den Bescheid aus dem Jahr 2013, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke festlegt, und dazu, wie das EBA die Sache begleitet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region