Verein von Landwirtschaftskammer für Mitgliederzahl ausgezeichnet - Bei Honigprämierung ist auch Schul-AG erfolgreich
Honigprämierung in Mülheim-Kärlich: Büchenbeurener Imker können stolz sein
Norbert Schindler von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Dirk Franciszak konnten die erfolgreichen drei Vereine mit einer Urkunde und einem Buchpräsent ehren. Auf dem dritten Platz landete Altenkirchen, auf Platz zwei Büchenbeuren und auf dem ersten Platz Hünxe und Umgebung.
Tobias Heinen

Büchenbeuren. Die Arbeit hat sich gelohnt. Der Vorsitzende des Imkervereins Büchenbeuren und Umgebung, Horst Kleinholz, ist zu Recht stolz auf seine Arbeit und seinen Verein, der seit 120 Jahren besteht. Er selbst ist seit 2014 Vorsitzender des Imkervereins. Für ihn geht die Liebe zu den Bienen auf seine Kindheit zurück. Sein Opa hatte Bienen und er war sehr oft dabei, wenn sein Großvater sich mit den Tieren beschäftigte. Die Herstellung von Honig, das Schleudern und natürlich das Schlecken von Honig gehören zu seinen liebsten Erinnerungen aus der Kindheit und das war lange, bevor es den Hype um die Bienen gab.

Als er den Verein übernahm, zählte dieser vier Imker. Mittlerweile ist der Imkerverein Büchenbeuren und Umgebung auf stattliche 28 Mitglieder herangewachsen. Am Tag der Honigprämierung beim Imkerverband in Mülheim-Kärlich wurden die Imker aus Büchenbeuren mit dem zweiten Platz und der Silbermedaille in Bezug auf die Teilnehmerzahl ausgezeichnet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region