Der „Herr im Frack“ ist das Schmuckstück aus der Radio-Sammlung von Bernd Becker. Werner Dupuis
Kirchberg. Kennen Sie den „Herrn im Frack“? Wenn nicht, dann müssen Sie die Ausstellung „100 Jahre Rundfunk in Deutschland“ im Heimathaus in Kirchberg besuchen. In dem vor dem Abriss geretteten und vorzüglich restaurierten uralten Fachwerkhaus wird die Entwicklung der Radio- und Fernsehtechnik vom Angang der 1920er-Jahre bis zur heutigen Digitaltechnik – mit originalen und originellen Radios, Fernseh- und Tonbandgeräten – präsentiert. Und dazu gehört auch der „Herr im Frack“, ein stillvolles Radiogerät der Luxusklasse.
Lesezeit 3 Minuten
Das Radio stammt aus der Sammlung von Bernd Becker aus Büchenbeuren. Es faszinierte den Rentner schon von früher Jugend an. Als Zehnjähriger begann er seine Leidenschaft mit selbst gebastelten Detektorradios, die er in Seifenschalen einbaute, auszuleben.