Oberwesel plant für das laufende Jahr mit Fehlbetrag von knapp 250 000 Euro - Für 2022 wird wohl ein Kredit benötigt: Haushalt: Stadt muss ans Ersparte gehen – Etat Oberwesel unausgeglichen
Oberwesel plant für das laufende Jahr mit Fehlbetrag von knapp 250 000 Euro - Für 2022 wird wohl ein Kredit benötigt
Haushalt: Stadt muss ans Ersparte gehen – Etat Oberwesel unausgeglichen
Auf der grünen Wiese in Oberwesel-Langscheid plant die Stadt auf einer Fläche von rund 2,3 Hektar das Neubaugebiet „Hinter dem Graben“. Bereits 2017 hatte die Stadt beschlossen, einen entsprechenden Bebauungsplan auf den Weg zu bringen. Für die Erschließung sind im Haushalt 650.000 Euro eingeplant. Suzanne Breitbach
Oberwesel. Es ist vor allem der für die Stadt erfreulichen Entwicklung der Gewerbesteuer und der Einnahmen durch Windkraftanlagen in den vergangenen Jahren zu verdanken, dass der Haushaltsplan im zweiten Corona-Jahr 2021 kein großes Loch in den Stadtsäckel reißt. Die Stadt Oberwesel musste aber in ihrer jüngsten Ratssitzung erstmals seit Jahren einen unausgeglichenen Haushalt verabschieden. Die Fraktionen waren sich einig und taten dies einstimmig.
Lesezeit 3 Minuten
Es war eine besondere Sitzung. Die Stadt hatte sich dazu entschlossen, aufgrund der Corona-Infektionslage per Onlinekonferenz virtuell zusammenzukommen. „Das hat es so noch nie gegeben“, betonte Stadtbürgermeister Marius Stiehl (CDU). Mit einem Fehlbedarf von 247 630 Euro plant Oberwesel zurückhaltend im Ergebnishaushalt.