Künstliche Intelligenz stand bei Stammtisch der vereidigten Experten im Fokus
Handwerkskammer vereidigt neue Sachverständige
pm_sachverstandigenstammtisch_vereidigung
Feierliche Vereidigung der neuen Sachverständigenanwärter durch den Koblenzer HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid (2. von links): Vereidigt wurden (von links) Bestattermeister Patrick Merscher aus Mittelreidenbach, Schilder- und Lichtreklameherstellermeister Simon Schmitt aus Nastätten, Tischlermeister Daniel Olesch aus Bermel, Dachdeckermeister Lars Hennig aus Emmelshausen und Dachdeckermeister Christian Gilles aus Rüber. Foto: Jörg Diester/HwK Koblenz
Jörg Diester/HwK Koblenz

Koblenz. In entspannter Runde hat der Sachverständigenstammtisch der Handwerkskammer (HwK) Koblenz in der neuen Mensa der HwK stattgefunden. Dieses Mal widmeten sich die zahlreichen Vertreter unterschiedlichster Gewerke dem hochaktuellen und faszinierenden Thema der künstlichen Intelligenz im Sachverständigenwesen. Zur Einführung gab es ein spannendes Impulsreferat von Christoph Krause, Leiter des Koblenzer „Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk“ (MDZH).

Die Sachverständigen erhielten auf diese Weise überraschende Denkanstöße und erfuhren viel Neues über innovative Ansätze, Technologien und Best Practices, die das Sachverständigenwesen nachhaltig beeinflussen. Nach dem Fachimpuls nahmen sie die Gelegenheit wahr, sich persönlich rege auszutauschen über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der KI in ihren Fachgebieten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region