Erste Veranstaltung zu Prävention und Co. in der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen war ein voller Erfolg
Große Veranstaltung in Simmern: Sicherheit auf vielfältige Weise erlebt
Die Vorführung der Polizeihundestaffel gehörte zu den Highlights des ersten Sicherheits- und Präventionstags, den die VG Simmern-Rheinböllen bei bestem Spätsommerwetter ausgerichtet hat. Foto: K. F. Schmitt

Simmern. Tätern einen Schritt voraus und auf Straftaten vorbereitet sein – unter diesem Motto fand der erste Sicherheits- und Präventionstag der Verbandsgemeinde (VG) Simmern-Rheinböllen statt. Bei schönstem Wetter und Sonnenschein konnten VG-Bürgermeister Michael Boos sowie der Leiter der Polizeidirektion Koblenz, Björn Neureuter, die Besucher und teilnehmenden Organisationen rund um das Rathaus sowie in der Hunsrückhalle in Simmern begrüßen.

Lesezeit 2 Minuten

Ziel dieser Veranstaltung war es, durch gezielte Informationen, Vorführungen und Gespräche die Bürger für wichtige Themen rund um die Themenbereiche Sicherheit und Prävention zu informieren. Thomas Budday von der Polizei fesselte die Besucher mit seinem Vortrag zum Thema Einbruchschutz und zeigte anschaulich das Vorgehen der Einbrecher und welche Schutzmaßnahmen jeder in seinem Zuhause ergreifen kann.

Manfred Adams, Sicherheitsberater für Senioren, gab einen Einblick in die Aufgabenbereiche eines Sicherheitsberaters und führte ein Handtaschenalarmsystem vor. Eines der Highlights fand dann am Nachmittag im Freien statt: Zahlreiche Besucher verfolgten die eindrucksvolle Vorführung der Diensthundestaffel der Polizei, die mit mehreren Diensthundeführern und deren Hunden angereist war und über die Ausbildung und die Fähigkeiten der Diensthunde aufklärte. Natürlich konnten die Besucher auch die Hunde in Aktion erleben.

Abofallen, Phishing-E-Mails und Fakeshops – das waren nur einige der Themen, zu denen Tanja Schmitz-Werner von der Polizei, informierte und aufzeigte, wie man sich vor Internetbetrugsmaschen schützen kann. Die Polizei bot den Besuchern auch die Möglichkeit an, mit einer sogenannten Rauschbrille, die simuliert, wie eingeschränkt das Sehen unter Einfluss von beispielsweise Alkohol ist, ihre Reaktionsfähigkeit zu testen sowie damit einen Geschicklichkeitsparcours zu absolvieren.

Die weiteren teilnehmenden Organisationen – Weisser Ring, DRK, Sozialstation, THW, Freiwillige Feuerwehr, DLRG, Verbraucherzentrale, Malteser Hilfsdienst, Kreisverkehrswacht, Netzwerk Demenz, Sicherheitsberater für Senioren, Digitalbotschafter, Gemeindeschwestern plus und Diakonische Werke – präsentierten ihre Organisation und Aufgabenbereiche, die mit eindrucksvoller Technik ausgestatteten Fahrzeuge und Einsatzmittel und zeigten, was sie Tag für Tag für unsere Sicherheit ehrenamtlich leisten. Vorführungen und Mitmachaktionen ergänzten das vielfältige Angebot. Für eine willkommene Abkühlung der Kinder sorgte hin und wieder das Planschbecken der DLRG. Abgerundet wurde das Programm durch eine Hüpfburg, Kinderschminken und Kinderbasteln unter der Betreuung der Kita Weltentdecker Simmern sowie der Villa Kunterbunt Rheinböllen.

„Wir kamen eigentlich nur für die Vorführung der Diensthundestaffel, sind aber länger geblieben, weil die Angebote der Hilfsorganisationen und die Vorträge interessant waren“, sagte eine begeisterte Besucherin. Ein besonderer Dank des Bürgermeisters Michael Boos gilt allen Teilnehmern für ihre einfallsreichen und eindrucksvollen Darbietungen.

Top-News aus der Region