Mittelrhein-Weinwerbung empfängt Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich - Hoheiten-Trio repräsentiert deutschen Wein
Große Herzlichkeit zu besonderem Anlass: Weinprinzessin Julia Lambrich wird in Dellhofen empfangen
Auf dem Weingut der Familie Lambrich empfing die Mittelrhein-Weinwerbung die Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich. Unter den Gästen waren auch die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff. Mit ihnen stellten sich Maximilian, Ute und Albert Lambrich für ein erweitertes Familienfoto auf.
Werner Dupuis

Auf dem Weingut der Familie Lambrich empfing die Mittelrhein-Weinwerbung die Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich - unter den Gästen waren auch die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff.

Lesezeit 3 Minuten

Die Mittelrhein-Weinwerbung hat der Deutschen Weinprinzessin Julia Lambrich am Samstag einen gebührenden Empfang auf dem Weingut Albert Lambrich in Oberwesel-Dellhofen bereitet. Unter den Gästen waren auch die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl (Pfalz) und Katharina Gräff (Nahe).

Hoheitlicher Besuch

Auch die Oberweseler Weinhex Eva, Mittelrhein-Prinz Felix Kahl, Winzerkollegen, Freunde, Familie, Nachbarn, die Landfrauen, die Fastnachter der Dellwer Dickkäpp und Vertreter der Kommunalpolitik und der Oberweseler Stadtgesellschaft überbrachten Julia Lambrich und ihren hoheitlichen Kolleginnen auf dem Hof des elterlichen Betriebs ihre Glückwünsche. Mit großer Herzlichkeit und bester Gastfreundschaft empfing Familie Lambrich den Besuch.

Gut drei Wochen ist es nun her, dass das Trio in Neustadt gewählt wurde. Ein bisschen Zeit hatten die jungen Frauen also, um in ihrem Amt anzukommen. Erste Termine beim Deutschen Weininstitut in Bodenheim und ein Fotoshooting hat das „Team Deutschland“ gemeinsam bewältigt. Für Weinkönigin Charlotte Weihl ging es gleich in die Vollen, sogar eine erste Auslandsreise zu einem Empfang in Paris stand bereits auf dem Programm.

„Erst im Nachhinein richtig bewusst wurde mir, wie sehr ich es als Ehre empfinde, in die Fußstapfen meiner Mutter zu treten.“

Julia Lambrich ist Deutsche Weinprinzessin

Stefan Jedele, Geschäftsführer der Mittelrhein-Weinwerbung, begrüßte die Gäste offiziell zu dem „besonderen Anlass“, den es seit 18 Jahren nicht mehr gab – solange kam keine Deutsche Weinhoheit mehr aus dem kleinsten Anbaugebiet des Landes. „Jeder, der Julia als Weinhex oder Mittelrhein-Weinkönigin erlebt hat, wusste sie hat das Zeug dazu“, sagte Jedele. „Mit Charme, Souveränität und Fachwissen hast Du die Jury und das Publikum überzeugt.“ Er begrüßte auch Weihl und Gräff. „Ich bin mir sicher ihr werdet super Botschafter für den deutschen Wein sein und wünsche euch eine geniale Amtszeit mit vielen Erlebnissen. Der Spaß wird sicher nicht zu spät kommen.“

Besonders freue es ihn, dass die Kandidatur und der Erfolg Julia Lambrichs den Zusammenhalt am Mittelrhein bereits jetzt spürbar stärke, auch über die Winzerschaft hinaus. Als die drei Hoheiten für eine Ansprache ein kleines Podest betreten, zücken viele der wohl gut 180 Gäste ihre Handys, überhaupt werden unzählige Erinnerungsfotos mit dem Trio geschossen.

Auf dem Weingut der Familie Lambrich empfing die Mittelrhein-Weinwerbung die Deutsche Weinprinzessin Julia Lambrich. Unter den Gästen waren auch die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und die Deutsche Weinprinzessin Katharina Gräff.
Werner Dupuis

Herzlich und authentisch sind die drei im Umgang miteinander, wirken schon sehr vertraut. „Wir sind als Freundinnen in die Wahl gegangen und ich bin mir sicher die Amtszeit wird uns weiter zusammenschweißen“, berichtet Julia Lambrich. Sie freue sich sehr darauf, mit dem Trio als die höchsten Botschafter den deutschen Wein zu vertreten. „Es hat mich riesig gefreut, die Gemeinschaft und Dynamik im Mittelrheintal zu erleben. Ich habe gehört auf der Weinprobe in Braubach wurde für die Wahl geworben und auf dem Weinfest in Boppard sogar eine Durchsage gemacht“, berichtete Lambrich. „Erst im Nachhinein richtig bewusst wurde mir, wie sehr ich es als Ehre empfinde, in die Fußstapfen meiner Mutter zu treten. Es ist schön, dass wir das beide erleben dürfen und auch meine Großeltern jetzt noch mal. Ich danke meiner Familie sehr, dass ihr mir so den Rücken frei haltet.“

„Es ist so schön, an den Mittelrhein zu kommen und die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Menschen zu erleben.“

Charlotte Weihl ist Deutsche Weinkönigin

Der Abend der Wahl sei „so an ihr vorbeigezogen“, berichtete Katharina Gräff, dass sie sich die Übertragung noch einmal angeschaut habe. „Wow, was für eine Frau, habe ich gedacht, als Du auf die Bühne gekommen bist, Julia. Du bist einfach so herzlich geblieben wie Du bist und hast das so stark gemacht.“ Als Trio seien sie nun auch die Schirmherrinnen für die Initiative Wine Saves Life, für die man um Spenden zur Hilfe von Kindern und Jugendlichen werbe.

Ein besonderes Erinnerungsfoto konnten auch die stolzen Großeltern mit ihrer Enkelin machen.
Werner Dupuis

„Es ist so schön, an den Mittelrhein zu kommen und die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Menschen zu erleben“, schwärmte die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl. „Jetzt weiß ich, woher das bei dir kommt.“ Die beiden kennen sich schon länger und haben sich bei einem Praktikum in Südtirol kennengelernt. „Wir haben bei der Wahl alle für den Mittelrhein mitgefiebert. Es ist wirklich toll, was Julia du schon als Mittelrhein-Weinkönigin erreicht hat.“ Nun werde man zwar im kommenden Jahr weniger in der Heimatregion unterwegs sein. „Aber unser gemeinsamer Terminkalender wird bunt und ich freue mich, mit euch den Menschen den deutschen Wein näherzubringen.“

Top-News aus der Region