886 Glasfaserhausanschlüsse verlegt - Tiefbauarbeiten sind im Rhein-Hunsrück-Kreis weitestgehend abgeschlossen: Glasfaserausbau: Erste Haushalte im Kreis sind bereits am schnellen Netz
886 Glasfaserhausanschlüsse verlegt - Tiefbauarbeiten sind im Rhein-Hunsrück-Kreis weitestgehend abgeschlossen
Glasfaserausbau: Erste Haushalte im Kreis sind bereits am schnellen Netz
Im zur Gemeinde Ravengiersburg gehörenden Weiler Neuhof erfolgen die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Rhein-Hunsrück. Der Glasfaseranschluss im Rhein-Hunsrück-Kreis befindet sich in der heißen Phase. Was mit dem Spatenstich in Thörlingen im Dezember 2018 begann, wird zurzeit umgesetzt. „Die ersten Haushalte und Aussiedlerhöfe konnten wir bereits anbinden“, erzählt Matthias Hübel, Projektverantwortlicher bei Westnetz im Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück. Vor gut einem Jahr hat der Innogy-Verteilnetzbetreiber Westnetz mit den Tiefbauarbeiten zur gewonnenen Breitbandausschreibung des Kreises begonnen. Der Glasfaserausbau in der Region ist Teil eines Hochgeschwindigkeits-Breitbandnetzes, der im Januar 2019 begonnen hat und mit Hochdruck voranschreitet.
Landrat Marlon Bröhr freut sich, dass das Projekt so gut vorankommt: „Es ist sehr erfreulich, dass bald viele Bürgerinnen und Bürger, die bisher keinen leistungsfähigen Breitbandanschluss hatten, im Hochgeschwindigkeitsnetz surfen können.“
Der von Bund und Land mit insgesamt 90 Prozent geförderte Breitbandausbau im Kreisgebiet umfasst mehr als 400 Kilometer Rohrtrasse – davon wurden knapp 170 Kilometer neu gebaut.