Initiative kümmert sich um Gestaltung des Eingangsbereichs zum jüdischen Friedhof in Laufersweiler
Gestaltungsidee in Laufersweiler: Gekappte Eiche soll Ort der Begegnung sein
Nur noch der Stamm der einst mächtigen Eiche am jüdischen Friedhof in Laufersweiler ist übrig geblieben, nachdem ein Gutachten ergeben hatte, der Stamm könne die Krone nicht mehr halten. Eine Initiative stellte dem Gemeinderat nun ihre Ideen zur Platzgestaltung vor. Foto: Charlotte Krämer-Schick
Charlotte Krämer-Schick

Bereits als der erste dicke Ast der mächtigen Eiche abgebrochen war, hatte eine Initiative die Idee, den Platz am Eingang zum jüdischen Friedhof in Laufersweiler neu zu gestalten. Als ein Gutachten dann aber ergab, dass der Baum erheblich eingekürzt werden müsse (wir berichteten), saß der Schock tief – und die Ideen zur Gestaltung wurden konkreter.

Diese stellte die Initiative dem Gemeinderat nun bei einem Ortstermin vor. Denn der muss noch seine Zustimmung geben. „Wir wollen einen Platz schaffen, der der Gemeinschaft dienen kann – dem Dorf, den Kindern, Wanderern und anderen Besuchern des Platzes“, erklärte Margit Kuhnle, eines der Mitglieder der Initiative.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region