Winzer und Vereine ziehen gemeinsam an einem Strang und laden wieder zum jährlichen Genusswandern ein. Startpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus in Oberheimbach, wo die Glasausgabe an der Bushaltestelle von 11 bis 13 Uhr erfolgt, oder an den jeweiligen Ständen.
Insgesamt sechs Verpflegungsstationen sind eingeplant auf dem Rundweg, der sieben Kilometer lang ist. Leckereien aus Küche und Keller sind an den Stationen „Elefantenstall“, „Kreuz“, „Galgenacker“, „Mittelstation“, „Wurschberg“ und „Pilz“ erhältlich. Dazu werden schöne Ausblicke ins Rheintal, ins Diebachtal, auf Niederheimbach und Oberheimbach geboten.
Als Gastgeber laden ein: Förderverein der Grundschule Petersackerhof, Weingut Klein (Oberheimbach), Weingut Weiler-Fendel (Oberwesel), Weinbau Stauer (Oberdiebach), Burggärtnerei Christian Lenz (Niederheimbach), Simon Weinheimer (Oberheimbach), FC Rot-Weiß Oberheimbach, Weingut Eisenbach-Korn (Oberheimbach) sowie Weingut Marsula (Oberheimbach).
Shuttleservice eingerichtet
Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit der Bahn bis zum Bahnhof Niederheimbach. Ein Shuttleservice vom Bahnhof Niederheimbach zum Dorfgemeinschaftshaus nach Oberheimbach wurde eingerichtet, der zwischen 10.30 und 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr pendelt. Der Personenpreis pro Fahrt beträgt 2,50 Euro.
Eingefleischte Fans der Veranstaltung können sich schon jetzt vormerken: Der Termin für den nächsten Reblauswandertag im kommenden Jahr steht bereits fest, er wird am Sonntag, 1. Juni 2025, über die Bühne gehen.