Pünktlich um 19.11 Uhr startete Sitzungspräsident Hubert Gerigk, der mit seinem Elferrat in der närrischen Arena in Gemünden Einzug hielt, die Karnevalssitzung des Karnevalclub (KC) Gemünden, der in diesem Jahr auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken kann. Die Kindergarden waren in großer Anzahl dabei und zeigten damit, dass die Mädels keine Nachwuchssorgen haben, sie durften die Garden begleiten, die alle gemeinsam die närrischen Frauen und Männer zur Bühne führten.
Der gut gelaunte Sitzungspräsident begrüßte das Narrenvolk und konnte gleich zu Beginn das Kinderprinzenpaar willkommen heißen: „Prinz Axel der I. zum zweiten Mal und Prinzessin Giulietta die I. zum ersten Mal“. Nach der Aufwartung, die sie an die Narren richteten, durften sie im Elferrat Platz nehmen. Die „verträumte Prinzessin“ (Angelina Imig aus Ravengiersburg) ließ die Narren an ihren Träumen teilhaben und zeigte, dass man auch im zarten Alter von elf Jahren schon über jede Menge närrisches Geschick verfügen kann. Sabrina Schneider aus Dickenschied stellte sich als Wahlberaterin zur Verfügung: „Mit der Politik iss nitt zu spaße, egal, wen ma wählt, et iss immer verkehrt.“ Zum guten Schluss gab sie dem närrischen Volk den guten Rat: „Die Zeiten stehen auf Sturm, geht wähle“.

Die Showtanzgruppe „Powergirls“, die von Kaya Müller, Joana Wolf, Sarah Behringer und Anna Koch trainiert wird, waren nach fünf Jahren Abstinenz wieder dabei, sie kamen etwas gruselig, als dunkle Gestalten daher, mit ihrem gelungenen Tanz konnten sie allerdings das Publikum restlos überzeugen. Die Dickenschieder Narren waren in Gemünden auch in diesem Jahr stark vertreten. Gabi Baum, Beate Schneider und Achim Zang unterhielten mit einem amüsanten Vortrag das närrische Podium. Dabei trieb es die „Tochter“ bei ihren Erzählungen über ihre erste Autofahrt so weit, dass Vater und Mutter der Verzweiflung nahe waren.
Ortschefin Elke Roos ließ es sich nicht nehmen und machte den Narren ihre Aufwartung, bevor es royal im Saal wurde. Das Simmerner Prinzenpaar Gerhard I. und Daniela I. vom KV Simmern waren in bester Feierlaune, gleich danach hielt das Gemündener Dreigestirn, Prinz Christian I., Jungfrau Henri die I. und Bauer Marvin I (Christian Bares, Henri Joos, Marvin Gerigk), Einzug in der Narrhalla. Nun hatte die Rote Garde, die von Kaya Müller und Paulina Strate trainiert wird, ihren großen Auftritt, den man als sehr gut gelungen bezeichnen kann. Auch die Tanzgruppe „Full House“ vom RCV Rheinböllen (Trainerinnen: Isa Stark/Kim Augustin) war ein echter Hingucker.

Frieder Meyries alias Horst Schlemmer wollte Bundeskanzler werden, verlegte die Bundeshauptstadt nach Gemünden und machte Kirchberg zum Vorort. Die Mädels der Tanzgruppe „The Phoenix“ vom VfR Dickenschied-Womrath und TuS Rhaunen kamen als hübsche „Nachteulen“. Mit ihrem Tanz setzten sie einen echten Höhepunkt. Trudchen und Klärchen (Andrea Steg und Lissy Müller vom KV Simmern) sind in Gemünden wohlbekannt und sehr beliebt. Mit Klatsch und Tratsch unterhielten sie die Narrenschar. Die Soonwaldperlen, das sind Claudia Adam, Annette Kaiser und Stefan Fuhr, machten ihren Vortrag musikalisch, Heiner Nellen aus Ober Kostenz hatte an diesem Abend einen Sitzungsmarathon zurückgelegt, frei Schnauze erzählte er von seinen Erlebnissen und kam zu dem Schluss: „Die schönsten Geschichten schreibt das Leben“. Elian Thiemann wusste, dass alle Männer, die in Gemünden in Ungnade gefallen sind, im Ballett maskulin landen, um selbst gleich bei der „Men Dance Gruppe“ auf der Bühne zu stehen (Trainerinnen: Axinia Thiemann/Alina Schmitt). Die „Kerle“ brachten Gaudi in die Narrhalla und hatten natürlich einen großen Fanklub dabei, der sie anfeuerte.
Zum guten Schluss das Beste – die Blaue Garde (Trainerinnen: Alina Schmitt/Pauline Strate) zeigte ihren tollen Gardetanz und gab noch eine Zugabe zusammen mit der Roten Garde, bevor das große Finale gefeiert wurde.