Von unserem Reporter Werner Dupuis
Etwas flapsig, könnte man ihn den Altglasbeauftragten von Völkenroth nennen. Seit 13 Jahren hat Engelmann die Entsorgung des Altglases zu seiner Aufgabe gemacht. 2001 entdeckte der Mann mit einer angeborenen geistigen Behinderung das Altglas für sich. Zuerst brachte er die leeren Einwegflaschen und Gläser seiner Familie zu den Sammelcontainern auf der anderen Seite des Dorfes. Schnell sprach sich dieser besondere Service herum.
Die Nachbarn baten darum, ebenfalls ihr Altglas zu entsorgen. Mit der Zeit wuchs die Anzahl seiner „Kunden“. Logischerweise musste er auch seine Transportkapazitäten erhöhen.
Freunde besorgten einen Anhänger und montierten ihn gemeinsam mit dem handwerklich äußerst geschickten Bernd Engelmann an dessen Zweirad. Aus dem schnöden Drahtesel wurde ein Gespann. Drei Kunststofftonnen, für weißes, grünes und braunes Glas stehen auf dem Anhänger. Entsprechend den Vorgaben der Recycling-Industrie wird das Altglas schon bei der Verladung getrennt.
Die Sammeltage sind genau festgelegt: Montags, mittwochs und freitags nach Feierabend dreht Engelmann seine Runde. Den Tag über arbeitet er in der Rhein-Mosel-Werkstatt und baut Zubehörteile für die Autoindustrie zusammen. Der Service ist natürlich kostenlos. Ab und dann gibt es ein Trinkgeld, das sofort für Investitionen am Fahrrad oder in der der Spardose verschwindet. Der akribische Sammler weiß genau, in welchem Keller des Hauses oder in Winkel des Grundstücks das Altglas gelagert wird.
Für den Fall der Fälle, dass ihm ein Gefäß auf dem Weg zu Container zerbricht, ist Engelmann bestens gerüstet. Kehrblech und ein Besen gehören zur Ausrüstung auf seinem Transportgefährt.
Der demografische Wandel macht auch vor Engelmann nicht halt. Todesfälle und Wegzug reduzieren seinen Kundenstamm. Den einen oder anderen Haushalt mehr könnte er locker noch anfahren.
Am heutigen Donnerstag feiert Bernd Engelmann seinen 50. Geburtstag. Als Geschenk erhält er von seiner Familie ein neues Fahrrad mit acht Gängen und Rücktritt. Zum Flaschensammeln wird aber weiterhin das alte Gespann benutzt. Das neue Velo wäre viel zu schade dafür.