Fußweg nach Pontifex benannt: Boppard macht erste Schritte zur Papststadt
Boppard
Fußweg nach Pontifex benannt: Boppard macht erste Schritte zur Papststadt
Boppard wandelt auf den Spuren des Oberhauptes der katholischen Kirche. Bei der Einweihung des "Papst-Franziskus-Weges" anwesend waren (von links) Pfarrer Hermann-Josef Ludwig, Birgit Wehnert (Tochter von Helma Schmidt), Helma Schmidt, Ferdinand Benner und Ortsvorsteher Martin Strömann.
Boppard. Vor mehr als zwei Jahren ist publik geworden, dass Papst Franziskus 1985 zwei Monate lang im damaligen Goethe-Institut in Boppard Deutsch gelernt hat. Bisher hat die Stadt aus dem Status als Kurzzeit-Residenz des heutigen Papstes noch nichts gemacht. Doch das hat sich geändert: In Boppard gibt es jetzt einen Papst-Franziskus-Weg - mitsamt einer Erklärung, was die "Perle am Rhein" mit dem Bischof von Rom verbindet.
Von unserem Redakteur Wolfgang Wendling
„Papst Franziskus, mit bürgerlichen Namen Jorge Mario Bergoglio, studierte im Sommer 1985 im hiesigen Goethe-Institut. Er nutzte diesen Weg beim Gang von seiner Wohnung zum Institut und in die Innenstadt.