Brunnenerschließungen, Reaktivierungen und mögliche Verbünde: So ist der Stand der Dinge in der VG Simmern-Rheinböllen: Für die Trinkwasserversorgung gut aufgestellt: So ist der Stand in der VG Simmern-Rheinböllen
Brunnenerschließungen, Reaktivierungen und mögliche Verbünde: So ist der Stand der Dinge in der VG Simmern-Rheinböllen
Für die Trinkwasserversorgung gut aufgestellt: So ist der Stand in der VG Simmern-Rheinböllen
Leif Lorscheider, Werkleiter der Verbandsgemeindewerke Simmern-Rheinböllen, steht inmitten der Wasseraufbereitungsanlage in Reich. Dort wird unter anderem die Wasserqualität überprüft. Foto: Monika Pradelok Monika Pradelok
Er ist nur wenige Wochen her und scheint im Schatten der Energiekrise in Vergessenheit zu geraten: der Dürresommer 2022. Jetzt die Zeit gekommen (ab Mitte Oktober bis Anfang März), in der sich das Grundwasser neu bildet. Doch der nächste Sommer kommt und wird viele Verbandsgemeinden und Städte wieder vor Herausforderungen stellen. Das weiß auch Leif Lorscheider.
Seit mehr als einem Jahrzehnt beobachtet der Werkleiter der Verbandsgemeindewerke Simmern-Rheinböllen, wie sich die klimatischen Bedingungen geändert haben und mit ihnen auch die Nachfrage nach Trink- und Brauchwasser – besonders im Sommer. „Das Befüllen von Planschbecken und Pools.