Die 42 Thüringer Waldziegen - darunter 22 Jungtiere - genießen sichtlich ihr neues Zuhause am Rande des Soonwalds. Dort sollen sie einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität leisten. Charlotte Krämer-Schick
Die Wiederbelebung der alten Tradition, Waldflächen mit Ziegen zu beweiden, soll die Artenvielfalt erhöhen. Außerdem soll die Waldweide bei Tiefenbach der Umweltbildung und dem Tourismus dienen – inklusive des lustigen Gemeckers der Vierbeiner.
Fröhliches Gemecker ist im Hintergrund zu hören, als sich zahlreiche Tiefenbacher und andere Gäste in der Gemarkung „Auf der Holzbacher Heide“ zusammenfinden. Sie sind gekommen, um die Tiefenbacher Waldweide feierlich zu eröffnen. Das besondere Kooperationsprojekt der Ortsgemeinde mit dem Forstamt Simmern und dem Naturpark Soonwald-Nahe soll eine alte Bewirtschaftungsform wiederbeleben – und gleichzeitig die Artenvielfalt erhöhen.