SPD-Vertreter erhalten bei VG-Ratswahl Kirchberg einzeln zwar die meisten Stimmen, werden aber nur zweitstärkste Kraft: Freie Wähler holen in VG Kirchberg auf Anhieb sechs Mandate – CDU ist dennoch stärkste Kraft
SPD-Vertreter erhalten bei VG-Ratswahl Kirchberg einzeln zwar die meisten Stimmen, werden aber nur zweitstärkste Kraft
Freie Wähler holen in VG Kirchberg auf Anhieb sechs Mandate – CDU ist dennoch stärkste Kraft
Sonntagabend, 18 Uhr: In Gemünden wird salutiert und dann das deutsche Banner eingeholt. Die Gemündener waren es auch, die ihre Ergebnisse zur VG-Ratswahl zuletzt gemeldet hatten – am Montag um 16.35 Uhr, so ist es auf der Internetseite des Landeswahlleiters nachzulesen. Foto: Andreas Nitsch Andreas Nitsch
VG Kirchberg. Bei den Kommunalwahlen zum Verbandsgemeinderat Kirchberg liegt die CDU mit 28,9 Prozent vorn. Die Christdemokraten kommen somit im neuen VG-Rat auf zehn Sitze. Zweitstärkste Kraft ist die FWG Verbandsgemeinde Kirchberg mit 22,9 Prozent (8 Sitze), gefolgt von SPD (16,0 Prozent/6 Sitze), Freie Wählern (15,3 Prozent/6 Sitze) sowie FDP (10,7 Prozent/4 Sitze) und den Grünen (6,3 Prozent/2 Sitze).
Das heißt, dass CDU, FWG VG Kirchberg und Grüne die Zahl ihrer Mandatsträger halten konnten. SPD und FDP verlieren je einen Sitz, und die Freien Wähler ergattern auf Anhieb sechs Ratssitze.
Für die CDU werden Markus Bongard (3976 Stimmen), Agnes Chudy-Endres (3294), Kerstin Rudat (3177), Hans-Gerd Bongard (3039), Gerd Endres (3035), Fredi Berg (2993), Andreas Benke (2928), Olaf Ketzer (2730), Jürgen Tappe (2729) und Thomas ...