Oberweseler übernimmt Staffelholz von Michael Parma - Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Leitthema im Fokus an der Rheingoldstraße
Frank Karbach ist neuer Präsident des Lions Club – Staffelholz von Michael Parma übernommen
lc-praesitentenwechsel-0624-002
Feierlicher Amtswechsel: Gemeinsam mit Ehefrau Ingrid (links) freut sich Frank Karbach (2. von links) auf sein Jahr als Präsident des Lions Clubs Rheingoldstraße. Viel Lob und Anerkennung gab es für die engagierte Arbeit des scheidenden Präsidenten Michael Parma (rechts), der seinem Nachfolger zusammen mit Ehefrau Elvira die besten Wünsche mit auf den Weg gab.
Reinhard Franz

Oberwesel. Der alljährliche Präsidentenwechsel zählt mit zu den Höhepunkten beim Lions Club Rheingoldstraße. Mit Frank Karbach lenkt nun ein Oberweseler die Geschicke des Clubs, der die Region von Bacharach über Boppard bis Emmelshausen umfasst.

Lesezeit 2 Minuten

Karbach hat das Staffelholz von Präsident Michael Parma aus Niederburg übernommen, der auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurückblicken konnte.

„Ich habe die große Ehre, Präsident des Lions Clubs Rheingoldstraße zu sein. Ich hoffe, dieses Amt in eurem Sinne, liebe Mitstreiter, und im Sinne der Ziele der Lions auszufüllen“, brachte Karbach seine Freude, aber auch den Respekt vor dem Amt bei der feierlichen Übernahme im Weinhotel Landsknecht zum Ausdruck. Für sein Präsidentenjahr wählte er das Motto: „Wir halten zusammen: Global denken und lokal handeln.“

Zusammenhalt ist wichtig

Der 54-Jährige unterstrich in seiner Antrittsrede die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gerade in der heutigen Zeit, in der der gesellschaftliche Zusammenhalt an vielen Stellen verloren gegangen zu sein scheine. „Als Lions stehen wir für bürgerliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und dafür, uns für Menschen in Not einzusetzen. Wir vertreten wichtige Werte wie Menschlichkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, staatsbürgerliches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung“, unterstrich der zweifache Familienvater und ergänzte: „Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist ein Schlüsselfaktor für das Gemeinwohl und die nachhaltige Entwicklung in der heutigen Gesellschaft.“

Dieses Thema rückt Karbach im ersten Halbjahr (Juni bis Dezember) mit zwei besonderen Veranstaltungen in den Fokus: Reiner Meutsch von der Stiftung „Reiner Meutsch Fly & Help“ wird im September zum Thema „Durch Bildung Kindern eine Zukunft geben“ sprechen. Im Oktober gibt es dann einen spannenden Vortrag von Gerhard Trabert über die Arbeit des Vereins „Armut und Gesundheit Deutschlands“.

Parma unterstützt Karbach

Der scheidende Präsident Michael Parma sicherte dem neuen Präsidenten Karbach seine volle Unterstützung zu. Parmas Präsidentenjahr, es begann im Juli 2023 und endete im Juni 2024, stand unter dem Leitthema „Der Zukunft entgegen: Gemeinsam bewegen, Regionales hegen, Kultur erleben“. Club-Master Gerd Hanner bedankte sich bei Parma für das vielseitige und interessante Programm.

Dazu zählten Vorträge mit Anja Lieb über den „Einsatz für Ärzte ohne Grenzen“ und Michael Jäckel mit einer „Zeitreise durch unseren Alltag“. Interessante Einblicke lieferten der Vorsitzende Thomas Hähn über die Arbeit des Regionalrats Wirtschaft sowie Sven Stimac, Geschäftsführer der Bundesgartenschau, der den aktuellen Stand der Bundesgartenschau 2029 aufzeigte. Zu den herausragenden Benefizaktivitäten zählte im April das Wohltätigkeitskonzert in der Liebfrauenkirche Oberwesel mit drei Ensembles des Heeresmusikkorps Koblenz, bei dem eine Spendensumme von 5000 Euro für die Restaurierung des Westportals der Kirche erzielt werden konnte.

Fünf Mitglieder ausgezeichnet

Im Rahmen seiner letzten Amtshandlung als Präsident hatte Parma zudem die Ehre, folgende Auszeichnungen vorzunehmen: Michael Dausner, Mitglied seit 1993 und seit 16 Jahren Schatzmeister des Fördervereins, erhielt die Auszeichnung „Club Officer Award Schatzmeister“ sowie die Auszeichnung „Achievement Award Medal“. Berthold Kuhn, Mitglied seit 2009 und seit zwölf Jahren Schatzmeister des Lions Clubs, wurde ebenfalls die Auszeichnung „Club Officer Award Schatzmeister“ zuteil. Alexander Humke, Mitglied seit 2011 und seit 2012 Sekretär des Clubs, durfte sich über die Auszeichnung „Club Officer Award Sekretär“ freuen. Darüber hinaus erhielten die Mitglieder Lothar Wahl und Reinhard Franz die Auszeichnung „Lion of the Year“. Die Präsidentenfeier gab so in mehrfacher Hinsicht Anlass zur Freude und zum Feiern. Ausgerüstet mit Glückwünschen, freut sich Karbach auf sein Jahr: „Als Präsident kann man seine Schwerpunkte setzen, die von allen im Club mitgetragen werden. Dies ist eine tolle und verbindende Form von Gemeinschaft. Darin steckt die Power, Positives zu bewegen.“

Weitere Informationen zum Lions Club Rheingoldstraße finden sich online unter www.lions-rheingoldstrasse.de

Top-News aus der Region