Stellungnahme der Kreisverwaltung und Kreistag lehnen Lockerung im Landesentwicklungsprogramm entschieden ab
Forderung vom „Klassenprimus“: Kernzonen im Rhein-Hunsrück-Kreis frei von Windrädern halten
Die Windräder am Hochsteinchen in Rheinböllen sollen die einzigen bleiben, die sich über dem Soonwaldkamm erheben. Die Kernzone des Naturparks soll frei bleiben. Foto: Archiv Werner Dupuis
Werner Dupuis

"Wir haben nicht nur unsere Hausaufgaben gemacht, nein, wir sind der klimapolitische Musterschüler." So schätzt der Rhein-Hunsrücker CDU-Fraktionsvorsitzende Wolfgang Wagner die Klima-Aktivitäten im Landkreis ein. Grundsätzlich vertritt der Kreistag eine klare Position: Die Kernzonen des Naturparks sollen frei von Windrädern bleiben.

Lesezeit 3 Minuten
Die Kreistagssitzung am Montag begann mit einem Tausch. Zunächst hatte die Tagesordnung so ausgesehen, dass die Fortschreibung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) IV als erster Tagesordnungspunkt behandelt werden sollte. Und im Anschluss wäre dann der Antrag der CDU-Kreistagsfraktion an der Reihe gewesen, der Windräder in der Soonwald-Kernzone ablehnte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region