Förster am Mittelrhein beobachten Baumsterben
Förster in Sorge: Trockenheit setzt zunehmend auch den Buchen zu
Revierförster Steffen Fromm zeigt an einer Windwurfbuche die derzeitige Problematik, die das Forstamt Boppard beschäftigt.
Suzanne Breitbach

Mittelrhein. Nach 2018 und 2019 neigt sich der dritte trockene Sommer dem Ende zu. Die Wasserspeicher sind weder über die Sommer- noch über die Wintermonate richtig aufgefüllt worden. Die Buchen haben Durst, ihre Kronen vertrocknen.

Lesezeit 3 Minuten
Trockenheit macht sich nicht nur entlang von Flüssen und Seen breit, auch Felder und der Wald leiden unter dem Wassermangel. Nach dem Borkenkäferbefall der Fichten hat das Sterben der Buchen begonnen. Besonders betroffen ist der Bereich Binger Wald Richtung Struth und die Region um Oberwesel.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region