Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz verteilt die Bundesmittel auf die Landkreise - 680 000 Euro fließen in den Kreis: Fördermittel für Wartung der IT-Infrastruktur: Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis profitieren vom Digitalpakt
Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz verteilt die Bundesmittel auf die Landkreise - 680 000 Euro fließen in den Kreis
Fördermittel für Wartung der IT-Infrastruktur: Schulen im Rhein-Hunsrück-Kreis profitieren vom Digitalpakt
Manuel Hortian, Leiter der Puricelli-Realschule plus in Rheinböllen, freute sich Ende 2020 über den Anschluss seiner Schule ans schnelle Glasfasernetz. Der Rhein-Hunsrück-Kreis hatte als Schulträger eine Vielzahl an Geräten aus dem Digitalpakt bereitstellen können. Werner Dupuis
Rhein-Hunsrück. Rund 680.000 Euro fließen im Rahmen des Digitalpakts in den Rhein-Hunsrück-Kreis. Das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz fördert über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) auf Basis der gestellten Anträge die Administration der Netzwerke und Geräte, die aus dem Digitalpakt beschafft wurden, heißt es in einer Pressemitteilung aus Mainz.
Lesezeit 3 Minuten
Die Mittel, die inzwischen komplett bewilligt sind, verteilen sich auf rund 400 Schulträger in Rheinland-Pfalz. Der Rhein-Hunsrück-Kreis allein ist Träger von 15 weiterführenden Schulen im Landkreis und erhält entsprechend den höchsten Anteil aus den vom Bildungsministerium zugewiesenen Digitalpakt-Mitteln.