Flugunglück mit Heißluftballon: Bergung aus Hang gegenüber der Loreley verzögert sich
Mittelrhein
Flugunglück mit Heißluftballon: Bergung aus Hang gegenüber der Loreley verzögert sich
Der am Sonntagabend abgestürzte Heißluftballon hängt noch im Hang bei St. Goar.
Die schwierige Bergung des abgestürzten Heißluftballons im Bereich St. Goar verzögert sich, teilt die Polizei am Dienstagmorgen mit. Voraussichtlich werden die Techniker am Donnerstagmorgen in den Steilhang gehen. Die Höhenretter aus Boppard werden auch dabei sein.
Grund ist zum einen, dass erforderliches Spezialgerät aus Hessen angefordert werden muss. Der Hang ist an dieser Stelle gegenüber der Loreley sehr steil, das Gelände schwierig und zugewachsen. Der blaue Ballon, der in den vergangenen Wochen mehrmals zwischen Vorderhunsrück, Rhein und Mosel beobachtet worden war, hängt in den Bäumen oberhalb der Bahnstrecke in ungefähr 60 Metern Höhe und wurde nach der Havarie zunächst dort gesichert.