Volles Haus beim Turnverein (TV) Kastellaun bei der Verleihung des Sportabzeichens: Die Aula der IGS war, wie schon in den Jahren zuvor, bei der Verleihung der Urkunden und der Abzeichen als Beweis ihrer Fitness gut gefüllt. 267 Teilnehmer, unterteilt in 123 Schülerinnen, 89 Schüler, 24 Frauen, 31 Männer und 14 Familien, haben in den Sommermonaten trainiert und sich fit gemacht, um die Anforderungen in ganz unterschiedlichen Disziplinen zu erfüllen.
Der Turnverein Kastellaun unter der Regie von Ute Link und dem mittlerweile 86-jährigen Urgestein Erhard Kötz an ihrer Seite, hat mit einem festen Helferstab die Übungsstunden und Abnahmetermine organisiert. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und ein Nachweis, dass man schwimmen kann, waren gefordert, um die Anstecknadeln in Gold, Silber oder Bronze zu erhalten. Zu den individuellen Teilnehmern kamen noch acht Mannschaften. Bei den Familien müssen mindestens zwei Generationen an den Start gehen. Die jüngsten Vielseitigkeitssportler zählten sechs Jahre, mit 86 Jahren war wieder einmal Eberhard Kötz der Senior. Zum 50. Mal bewies er, dass körperliche Fitness nicht vom Alter abhängig ist.
Seit mehr als 20 Jahren führt Ute Link Regie
Kötz ist auch Mitglied im Helferstamm mit Ehefrau Helga Kötz und Horst Stache an seiner Seite. Ute Link führt seit mehr als 20 Jahren Regie beim Ansetzen der Trainingstermine, beim Stoppen der Laufzeiten und dem Registrieren der Ergebnisse. Zu den Gratulanten gehörten der Vorsitzende des TV Kastellaun, Karl-Günter Berger, und Dietmar Emmerich, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Kastellaun. Kuscheltiere für die Jüngsten und Gutscheine für die Besten bei den Einzel-und Gruppenwettbewerben gab es als besondere Belohnung.
Für dieses Jahr hat Ute Link bereits das Datum für den Sportabzeichen-Tag festgelegt, den 28. Juni. Sie hofft, dass der TV Kastellaun wie in den Jahren zuvor bei der Prämierung der Kreissparkassen-Stiftung im Wettbewerb der aktivsten Vereine in der Region den ersten Platz belegen wird.