Klostergarten war Kulisse für Filmdarbietung: Winzerinnen berichten über ihre Leidenschaft für ein ganz besonderes Produkt: Filmpremiere in Oberwesel über Winzerinnen: Der weiblichen Seite des Weines auf der Spur
Klostergarten war Kulisse für Filmdarbietung: Winzerinnen berichten über ihre Leidenschaft für ein ganz besonderes Produkt
Filmpremiere in Oberwesel über Winzerinnen: Der weiblichen Seite des Weines auf der Spur
Perfekte Kulisse: Bei Einbruch der Dunkelheit zeigte das Kulturhaus Oberwesel im Klostergarten die außergewöhnliche Filmdokumentation „weinweiblich“ mit Wein, Winzerinnen und Regisseur. Foto: Kulturhaus Oberwesel Kulturhaus Oberwesel
Oberwesel. In seiner Dokumenation gibt Regisseur Christoph Koch sehr persönliche Einblicke in das Leben und die Arbeit von vier Frauen. Das kam beim Open-Air-Kino im Klostergarten der Stadt Oberwesel beim Publikum gut an.
Lesezeit 3 Minuten
Ob Gaumen jemals so sensibel sein werden, dass sie die weibliche Seite des Weines herausschmecken, sei dahingestellt. Fest steht, dass es sie gibt. Immer mehr Frauen begeistern sich für den Winzerberuf und verleihen dem Wein ihre eigene Handschrift. Vier von ihnen berichten in der Dokumentation „weinweiblich“ von ihrer Leidenschaft für ein ganz besonderes Produkt.