Bucher Feuerwehr fungiert als Elferrat, während das Corona-Virus zurückblickt auf die Pandemie
Fastnachtssitzung in Buch: Wo der Hunsrück zur Provence des Landes wird
Die „Fresh Girls“ unter der Leitung von Stefanie Breyer luden zu Hits wie „Sweet Caroline“ tänzerisch ins Land der Süßigkeiten ein. Foto: Christopher Hoffmann
Christopher Hoffmann

Mit einer Sitzung der Superlative belohnten die Aktiven der Bucher Fastnacht ihre Zuschauer im ausverkauften Gemeindehaus.

Nachdem die Feuerwehr Buch als Elferrat mit Prinz Muppi I. und Prinzessin Agnieszka I. vom Sonnenhof (Frank und Agnieszka Kochhan) das Zepter übernommen hatten, eroberten die Funken unter der Leitung von Helen Daniels schwungvoll die Bühne. Sitzungspräsident Andre Emmel navigierte gekonnt durch die vierstündige Sitzung und entzündete mit seiner Spontaneität immer wieder ein Feuerwerk der guten Laune.

Den Nerv der Zeit getroffen

Mit seinem „Kommentar zur Zeitenwende“ traf Pastor Dr. Stefan Schneider den Nerv der Zeit und beschrieb, wie wichtig Humor und Hoffnung sind, um den blutrünstigen Despoten nicht diese Welt zu überlassen. Timo Nick hatte als Karl Kolumna vortrefflich im Dorfleben recherchiert und brachte die lokalen Neuigkeiten mit viel Esprit ins Wort. Unter der Leitung von Stefanie Breyer luden die „Fresh Girls“ tänzerisch ins Land der Süßigkeiten ein: Mit überdimensionalen Lollys und athletischer Tanzleistung boten sie süße Leckerbissen für das Auge. Ralf Birk hatte als „Bocha in der Pfalz“ viel Schabernack in seiner Riesling-Schorle mitgebracht: „Hunsrück und Pfalz sind nicht Provinz, sondern Provence unter den Regionen Deutschlands!“

Claudia Hummes-Christ brillierte gemeinsam mit Peter Wendling, der sich als Corona-Virus verkleidet hatte: Sie ließen die kuriosen Momente der Pandemie wie das Hamstern von Klopapier oder Modesünden im Homeoffice mit viel Witz Revue passieren.

Das „Team Pfahls“ (Janine Korb, Frank Zilles, Jana Braun, Klaus Niemann, Katja Börsch, Danny und Gerd Schommer) setzte „der kleinen Kneipe in Boch an der Hauptstroß“ mit starken Stimmen ein musikalisches Denkmal und hofft: „Auf die nächsten Jahre!“. Bei der Familientherapeutin (Katja Börsch) traf sich die Bauernfamilie Kremer (Elmar, Silvia, Martin und Philipp sowie die Bald-Ehefrau Samy Khokhar), um sich selbst aufs Korn zu nehmen. Unterstützt wurde die illustre Runde der „Anti-Aggressions-Kartoffelanbaugruppe“ durch Christiane Steffens mit XXL-Regieanweisungen.

Eine starke Liebeserklärung

Mit einer atemberaubenden Liebeserklärung an ihre Heimat auf dem Land und akrobatischer Kunst zwischen Traktor, Mistgabel und Strohballen begeisterten die „Showgirls“ als Dorfkinder unter der Leitung von Stefanie Breyer und Aline Frey. Nachtwächter Jonas Emmel sang mit viel Verve seine Reime zu später Stunde und wusste das Publikum interaktiv bestens einzubeziehen. Frank Zilles als Conférencier Danny Schommer und Rainer Ritter brachten beim „Essen für Eins“ nicht nur das Menü zum 90. Geburtstag von „Frau Danny“, sondern auch den Saal zum Kochen. „Butler Rainer“ imitierte dabei hervorragend die Gäste und fand beim Parodieren seine Paraderolle.

Aaron Windhäuser, Torsten Gorges, Celine Fries, Theresa und Jonas Emmel sorgten mit der Hitparade von Howard Carpendale bis Helene Fischer für Stimmung, bevor alle Aktiven beim Finale nach einer grandiosen Sitzung noch einmal auf der Bühne gemeinsam schunkelten. red

Top-News aus der Region