Experiment an IGS Emmelshausen ausgewertet: Schüler präsentieren Ergebnisse - Mehr als 40 Kilometer Höhe erreicht: Experiment an IGS Emmelshausen ausgewertet: Ballon bringt Daten aus der Stratosphäre mit
Experiment an IGS Emmelshausen ausgewertet: Schüler präsentieren Ergebnisse - Mehr als 40 Kilometer Höhe erreicht
Experiment an IGS Emmelshausen ausgewertet: Ballon bringt Daten aus der Stratosphäre mit
Unter anderem Aaron Hoff (von links) und Lucas Farun bereiteten mit ihrem Lehrer Sascha Ripp die Sonde für den Start des Wetterballons im Juli vor. Philipps Lauer
Emmelshausen. Die Physik-AG der IGS Emmelshausen hatte vor den Sommerferien einen Wetterballon mit verschiedenen Sensoren und Experimenten an Bord steigen lassen. Nun haben die Schüler die Ergebnisse vorgestellt. Dabei erklärten sie spannende physikalische Phänomene, warum etwa sich ein Schaumkuss mit zunehmender Höhe ausdehnt und Wasser zwar anfängt zu kochen, aber man sich daran nicht die Finger verbrennt.
In eine Höhe von mehr als 40 Kilometern hat es der Wetterballon geschafft, den sieben Schüler der Physik-AG mit ihrem Lehrer Sascha Ripp im Juli vom Schulhof der IGS Emmelshausen aus haben steigen lassen (wir berichteten). Dabei lieferten die Kamera und die Sensoren in der aus Styropor, Holz, Pappe, Klebeband, Heißkleber und ein bisschen Spucke gebauten Sonde interessante Daten.