Regionale Winzer halten EU-Entwurf zu Pflanzenschutz für praktisch nicht umsetzbar und eine Gefahr für den Weinbau im Weltkulturerbe
EU-Entwurf zum Thema Pflanzenschutz: Spitzenlagen am Mittelrhein droht das Aus
Winzer Stephan Fendel vom Weingut Weiler-Fendel pflegt seine Reben gleich neben der Liebfrauenkirche in Oberwesel.
Suzanne Breitbach

Regionale Winzer halten den EU-Entwurf zum Pflanzenschutz für quasi nicht umsetzbar. Damit, so die Sorge, besteht eine Gefahr für den Weinbau im Weltkulturerbe.

Martin und Thomas Philipps vom Weingut Philipps-Mühle in St. Goar sind seit einem guten Jahr in der Umstellung zum ökologischen Weinbaubetrieb (Ecovin) und können den EU-Entwurf aus der Sicht konventioneller wie ökologischer Winzer beurteilen. Die Umstellung zum Biobetrieb laufe weitgehend problemlos, sagt Martin Philipps.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region