Zahlreiche Weihnachtsmärkte finden an den vier Adventswochenenden im Hunsrück und am Rhein statt
Es wird weihnachtlich: Überblick zu den Märkten und Veranstaltungen im Rhein-Hunsrück-Kreis
Der Christkindmarkt in Kirchberg wird in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 50 Ständen bieten.
Thomas Torkler

Auch im Rhein-Hunsrück-Kreis kündigt sich die Weihnachtszeit an. Wir geben einen Überblick zu den bevorstehenden Märkten und Veranstaltungen:

Lesezeit 5 Minuten

Der Christkindmarkt in Kirchberg wird in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 50 Ständen bieten.
Thomas Torkler

Freunde und Bekannte treffen, sich bei Glühwein und Punsch auf die Weihnachtszeit einstimmen, das eine oder andere Geschenk ergattern oder einfach gemütlich durch die Gassen und über die Plätze schlendern, der weihnachtlichen Musik lauschen und den Duft von Zimt, Anis und frisch Gegrilltem genießen – das ist an den vier Adventswochenenden auch im Rhein-Hunsrück-Kreis möglich.

An vielen Orten finden wieder Advents- und Weihnachtsmärkte statt und laden zum Verweilen und Genießen ein. Wir bieten einen Überblick über die Märkte unserer Region an den vier Adventswochenenden:

Erstes Adventswochenende:

  • Beltheim: Rund um das Jugendheim findet am Sonntag ab 10 Uhr ein Weihnachts- und Kreativmarkt statt. Neben vielen Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten und anderen Artikeln gibt es eine Märchenstunde für Kinder.
  • Boppard: Der Bälzer Weihnachtsmarkt findet am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag ab 15 Uhr auf dem Parkplatz auf dem Balz statt.
  • Braunshorn: Samstag öffnet der Markt in der Dorfscheune.
  • Buchholz: Der Buchholzer Weihnachtsbasar wird am Samstag und Sonntag, jeweils ab 12 Uhr, auf dem Dorfplatz am Gemeindehaus gefeiert.
  • Dichtelbach: Auf dem Vorplatz der Kirche öffnen die Stände am Sonntag ab 13 Uhr. Es gibt Handwerk und Selbstgebasteltes. Ab 14 beginnt eine Andacht, und um 16 Uhr kommt der Nikolaus.
  • Emmelshausen: Der Christkindlmarkt lockt am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr auf den Platz vor der katholischen Kirche. Neben vielen Ständen mit kulinarischen Leckereien, Kunsthandwerk und anderen Geschenkideen stehen auch ein Besuch des Nikolauses sowie das Gewinnspiel „Knack die Nuss“ auf dem Programm.
  • Gemünden: Rund um das Bürgerhaus lockt der Gemündener Weihnachtsmarkt am Samstag ab 11 Uhr mit Ständen und einem musikalischen Rahmenprogramm. Ab 18 Uhr erklingt Weihnachtsmusik vom Schloss.
  • Gödenroth: Sonntag beginnt ab 11 Uhr der Weihnachtsmarkt in den Gödenrother Gärten. Neben Markt- und Essensständen lockt hier eine Krippenausstellung die Besucher an.
  • Lautzenhausen veranstaltet am Samstag einen Weihnachtsmarkt.
  • Oberwesel lockt mit buntem Treiben auf dem Marktplatz und ins Kulturhaus am Samstag von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Auf die Besucher wartet neben Marktständen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Lesung, Musik, Feuershow und Zauberhexe.
  • Sargenroth: Der Sargenrother Weihnachtsmarkt wird am Samstag von 11 bis 18 Uhr im und um das Gemeindehaus gefeiert. Am Nachmittag kommt der Nikolaus.
  • Simmern: Bereits am Freitag locken die Einzelhändler mit Late-Night-Shopping in die Innenstadt, Samstag und Sonntag, ist der Weihnachtsmarkt jeweils ab 13 Uhr rund um den Schinderhannesturm geöffnet. Die Heukrippe ist wieder an der Stephanskirche aufgebaut. Der Schinderhannesturm wird farbig illuminiert.
  • Sohren: Der Weihnachtsmarkt findet am Sonntag ab 11 Uhr rund um die Bürgerhalle statt. Parallel dazu öffnen die Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag. Am Samstags sind die Sohrener Kinder ab 17 Uhr eingeladen, den Baum an der Halle mit Selbstgebasteltem zu schmücken.
  • Wiebelsheim: Ein Adventsfloh- und Handmademarkt lockt am Sonntag von 11 bis 17 Uhr in den gesamten Ort, wo an verschiedenen Ständen Gebrauchtes, Handgemachtes, Essen und Getränke angeboten werden.

Zweites Adventswochenende

  • Argenthal: Am Samstag sind in und vor der Chur-Pfalz-Halle die Weihnachtsmarktstände aufgebaut. Los geht es um 15 Uhr. Auf die Besucher warten außerdem der Weihnachtsbaumverkauf und ein musikalisches Rahmenprogramm.
  • Büchenbeuren: Der Adventsmarkt in Büchenbeuren wird Samstag um 16 Uhr auf dem Kirchplatz mit einem Lichtergottesdienst eröffnet. Anschließend gibt es ein Adventssingen und Markttreiben.
  • Damscheid: Alle zwei Jahre öffnet der Damscheider Weihnachtsmarkt am zweiten Adventssamstag am Gemeindezentrum seine Pforten. Neben verschiedenen Geschenkeständen gibt es ein musikalisches Unterhaltungsprogramm mit dem Musikverein Melodia Damscheid sowie ab 18 Uhr ein offenes Weihnachtsliedersingen.
  • Kastellaun: Der Weihnachtsmarkt in der Burgstadt findet am Samstag ab 15.30 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr in den Gassen der historischen Altstadt statt. Rund 80 Aussteller bieten Speisen und Getränke, Kunsthandwerk und Geschenkideen. Die Kirchturmspatzen zeigen an beiden Tagen das Weihnachtssingspiel „Engel gesucht...“. Im Schlossgarten gibt es in diesem Jahr wieder die beliebte Aufführung der lebenden Krippe. Zudem sorgen Musikvereine aus der Region für die musikalische Untermalung.
  • Kirchberg: Auf dem Marktplatz und in den angrenzenden Gassen findet der Kirchberger Christkindmarkt am Samstag und Sonntag statt. Samstag von 14 bis 20 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Theater und Weihnachtsliedern sowie mit mehr als 50 Marktständen auf die Besucher. Am Samstag werden zur Eröffnung auf dem Marktplatz ab ca. 18.15 Uhr Weihnachtslieder mit den Besuchern gesungen.
  • Kümbdchen: Der Kümbdcher Advent wird am Samstag ab 14 Uhr vor dem Gemeindehaus gefeiert. Neben Leckereien und Handwerkskunst dürfen sich die Besucher auf tierische Überraschungen und Musik freuen.
  • Simmern: Advent am Simmersee heißt es am Sonntag ab 11 Uhr in der Domänescheune am Simmersee. Dort können die Besucher Weihnachtsbäume erwerben und gefüllte Klöße genießen.
  • Werlau: Der Werlauer Weihnachtsmarkt am Pferdestall findet am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr in der Hellsgasse statt. Nach Einbruch der Dunkelheit hat sich Samstag der Nikolaus angekündigt.

Der große Weihnachtsbaum gehört zu den Aushängeschildern des Oberweseler Weihnachtsmarktes. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Drittes Adventswochenende

  • Boppard: Weihnachten auf dem Grapenhof heißt es am Sonntag von 11 bis 18 Uhr, wenn der Reit- und Fahrverein Boppard und Umgebung auf den Hof am Kreuzberg einlädt. Dort locken nicht nur ein Bummel und Glühwein, es besteht auch die Möglichkeit zum Ponyreiten.
  • Biebernheim: Die lebende Krippe und der Besuch des Weihnachtsmanns sind die Höhepunkte des Biebernheimer Weihnachtsmarktes, der am Sonntag ab 14 Uhr in der Ortsmitte stattfindet.
  • Laudert: Das Lichterfest der Ortsgemeinde lockt Samstag ab 17.30 Uhr ans Gemeindehaus. Dort bietet Stefan Gemmel ab 18.30 Uhr eine Kinderbuchlesung mit musikalischer Begleitung an.
  • Mörsdorf: Am dritten Adventswochenende, von Freitag bis Sonntag, wird die Hängeseilbrücke Geierlay im Rahmen der „Geierlights“ jeweils von 16 bis 22 Uhr mit mehr als 700 LED-Lichtern festlich illuminiert. Zudem gibt es Glühwein, Wurst, Burger und Waffeln.
  • Perscheid: Die Dorfweihnacht findet am Sonntag ab 15 Uhr im Mehrzweckgebäude statt. Neben Waffeln, Kuchen, Bratwurst und Getränken gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm.
  • Rheinböllen: Auf dem Marktplatz gibt es am Sonntag einen bunten Mix aus Kunsthandwerk, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Der Markt ist von 12 bis 20 Uhr geöffnet.
  • Rödelhausen: Der Weihnachtsmarkt lockt am Samstag.

Viertes Adventswochenende

  • St. Goar: Den Abschluss der Weihnachtsmärkte im Kreis bildet der Markt am Rathausplatz in St. Goar. Samstag und Sonntag können sich die Besucher hier auf das Weihnachtsfest einstimmen.
  • Der Tierpark Rheinböllen lockt an allen vier Adventswochenenden, jeweils samstags und sonntags von 12 bis 19 Uhr, mit Weihnachten im Park. Lagerfeuer, Weihnachtsbaumverkauf, beleuchtete Hütten, an denen regionale Produkte angeboten werden, und Plätzchenbacken warten auf die Besucher.

Top-News aus der Region