Kappel
Energiewende: Die Gemeinde Kappel setzt auf Nahwärme

Ortsbürgermeister Gerhard Stümper (von rechts), Marco Zilles und Johannes Gass vom Arbeitskreis erläutern Klimamanager Frank-Michael Uhle von der Kreisverwaltung das Projekt. Foto: Werner Dupuis

Kappel - Unabhängig von den ständig steigenden Kosten für Heizöl und Gas will sich die Gemeinde Kappel machen. Bereits in der konkreten Planungsphase befindet sich ein Nahwärmeverbund. Von einem Heizwerk aus sollen möglichst viele Haushalte dezentral mit Wärme versorgt werden.

Von unserem Mitarbeiter Werner Dupuis Ausschließlich mit Hackschnitzeln aus dem Gemeindewald soll die Anlage befeuert werden. Zusätzlich wird überschüssige Wärme aus einer benachbarten Biogasanlage in das Netz eingespeist. Wie sieht die Zukunft unseres Dorfes aus?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region