Im Sommer feiert Simmern das Ende der umfangreichen Sanierung der Stadtmauer am Fuße der Stephanskirche: Ende einer 20 Jahre dauernden Bauphase naht – Schmuckstück unterhalb der Stephanskirche
Im Sommer feiert Simmern das Ende der umfangreichen Sanierung der Stadtmauer am Fuße der Stephanskirche
Ende einer 20 Jahre dauernden Bauphase naht – Schmuckstück unterhalb der Stephanskirche
Mit Bruchsteinen aus Bundenbacher Schiefergruben wurde die historische Stadtmauer unterhalb der Stephanskirche auf einer Länge von 180 Metern wieder aufgebaut. Werner Dupuis
Simmern. Sowohl im Hinblick auf die Masse der verbauten Steine als auch auf den Zeitraum, in dem die Maßnahme realisiert wurde, wird im Sommer eine der wohl größten und langwierigsten Baustellen der Neuzeit in Simmern vollendet werden.
Lesezeit 2 Minuten
Vor 20 Jahren begann die Freilegung der noch vorhandenen Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung, wie auch deren Wiederaufbau.
Mit einem großen Fest soll dann demnächst das Jahrhundertwerk gefeiert werden. Für den Architekten Bernd König, der sich bei der Stadtsanierung im benachbarten Kastellaun seine Meriten verdient hat und über Jahre hinweg schon eine Fülle an Erfahrung in Sachen Sanierung historischer Substanz sammeln konnte, war das ...