Besucher erfahren, wie die Menschen im 16. Jahrhundert den Hunsrück bewirtschafteten - Förderverein sucht Nachwuchs: Emmelshausener Museum ist ein kulturelles Juwel: Verein sucht junge Mitglieder
Besucher erfahren, wie die Menschen im 16. Jahrhundert den Hunsrück bewirtschafteten - Förderverein sucht Nachwuchs
Emmelshausener Museum ist ein kulturelles Juwel: Verein sucht junge Mitglieder
Manfred Adams, Leiter des Agrarhistorischen Museums in Emmelshausen, zeigt einen Heuwagen, den das Filmteam um Regisseur Edgar Reitz für Dreharbeiten zur Heimat-Trilogie ausgeliehen hatte. Dagmar Stadtfeld
Emmelshausen. Manfred Adams leitet seit 2012 ehrenamtlich das Agrarhistorische Museum in Emmelshausen. Er ist überzeugt: „Das Agrarmuseum ist ein kulturelles Juwel.“ Mittlerweile blickt man schon auf eine 40-jährige Geschichte zurück.
Anfang der 1980er-Jahre begann der damalige Dienststellenleiter des staatlichen Seminars für Landwirtschaft, Dr. Klaus Hesse, mit dem Aufbau des Museums. Grundstock dafür war das landwirtschaftliche Inventar des Max Planck-Institutes in Bad Kreuznach.